Herzlich willkommen in unserem Zentrum für equine Thermographie

In unserem Zentrum steht das Wohl Ihres Pferdes im Mittelpunkt – mit einem besonderen Blick auf thermische Veränderungen, die oft frühzeitig auf Belastungen oder Dysbalancen hinweisen können.

Unser Ziel ist es, die professionelle Thermographie als wertvolle Ergänzung zur klassischen Diagnostik in Deutschland bekannter zu machen. In Ländern wie Spanien, Portugal oder den Niederlanden gehört die Thermographie längst zum Standard im veterinär- und humanmedizinischen Bereich. In Deutschland hingegen ist sie noch immer weitgehend unbekannt – und wird leider oft unterschätzt oder missverstanden.

Dabei gilt:

🔥 Die Thermographie kann sichtbar machen, was anderen Methoden verborgen bleibt.

Aber Thermographie ist weit mehr als ein hübsches Wärmebild – und mit einer einfachen Handy-Aufsatzkamera ist es nicht getan.

Die Aussagekraft thermographischer Bilder steht und fällt mit dem Wissen und der Erfahrung der Person, die sie erstellt und interpretiert. Eine fundierte Ausbildung, tiefgehendes anatomisches Verständnis und der respektvolle Umgang mit dem Pferd sind unerlässlich, um valide Aussagen treffen zu können.

Denn nur wer versteht, was er sieht, kann auch helfen.

Wir freuen uns darauf, Ihnen diese faszinierende und sanfte Methode näherzubringen – als verlässliches Screening-Tool, zur Prävention oder zur unterstützenden Diagnostik bei bestehenden Problemen.

 

 

 

 

Zertifizierte Ausbildung: Pferdethermograph/in (Zert.)

Sie möchten Pferde besser verstehen – noch bevor sie Schmerzen zeigen?
Unsere Ausbildung zur/zum zertifizierten Pferdethermograph/in vermittelt Ihnen fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten, um thermographische Untersuchungen professionell, sicher und verantwortungsvoll durchzuführen.


Was Sie erwartet:

In diesem Kurs erhalten Sie einen umfassenden Wissensschatz rund um:

  • Thermographie im Veterinärbereich

  • Anatomie & Physiologie des Pferdes

  • Bewegungsanalyse & Biomechanik

  • Thermographische Bildaufnahme und Auswertung

  • Physio-orientiertes Sattelanalysewissen

  • Praktischer Einsatz in Prävention & Rehaplanung

Dabei profitieren Sie direkt von unserer jahrelangen Praxiserfahrung aus den Bereichen Thermographie, Physiotherapie und Saddle-Fitting.


Modulaufbau:

Die Ausbildung gliedert sich in drei Module, die jeweils an einem Wochenende (Sa. & So.) stattfinden:

  1. Grundlagenmodul – Theorie der Thermographie & erste Anwendungen

  2. Analysetraining – Bildaufnahme, Bewertung & Interpretation

  3. Praxismodul – Anwendungen am Pferd, Fallanalysen, Prüfungsvorbereitung

Alternativ ist die Ausbildung auch als Intensivkurs an 4 aufeinanderfolgenden Präsenztagen möglich.


Unsere Qualitätsmerkmale:

Kleine Gruppen – max. 5 Teilnehmerinnen für individuelle Betreuung
Hoher Praxisanteil – Lernen am Pferd, nicht nur am Bildschirm
Geprüfter Abschluss – mit Zertifikat nach bestandener Prüfung
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten – ideal für Therapeuten, Trainer, Sattelfitter oder engagierte Pferdebesitzer
innen


Ihr Abschluss:

Nach erfolgreichem Abschluss der schriftlichen und praktischen Prüfung erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat als:

🎓 Zertifizierte/r Pferdethermograph/in


Nächste Kurstermine und Anmeldung:

📅 Termine: 06.09. - 07.09.2025 & 13.09 - 14.09.2025 (Modul 1-3 + Prüfung)
📍 Ort: Heimbach
💶 Kosten: 899,-€ bei Buchung bis 15.08.2025, danach 1200,-€

Melden Sie sich jetzt an – und werden Sie Teil einer wachsenden Gemeinschaft, die Pferden mit Wissen, Technik und Empathie zur Seite steht.


Modulübersicht

 

  • Grundlagen der Thermographie
  • Thermogenese
  • Hardware/Software, Einführung in die Thermographiekamera und Software
  • Einsatzgebiete der equinen Thermographie
  • Aufnahmestandards
  • Bedingungen
  • Anatomie Pferd

 

 

 

  • Anatomie/Pathologie/Krankheitslehre
  • Temperaturmuster am Pferdekörper
  • Thermographieren am Pferd
  • Messergebnisse bearbeiten und auswerten

 

 

 

  • Wiederholung der Inhalte aus Kurs 1+2
  • Durchführen von thermografischen Untersuchungen
  • Auswertung von der Thermogramme
  • Berichterstellung
  • Vorstellung der Berichte
  • Prüfung in Theorie & Praxis

 

 

Passformkontrolle via Thermographie

Sattelkunde; was gibt es für unterschiedliche Sattelsysteme auf dem Markt, wie unterscheiden diese sich im Aufbau und des Druckbildes

Thermographieren und Auswerten der Thermogramme, verschiedener Sattelsysteme wie flexible, baumlose und Baumsättel

Der Teilnehmer lernt welche verschiedenen Sattelsysteme es gibt und wie sich diese in der Thermographie darstellen und zu beurteilen sind.

Mit diesem Kurs können Sie selbständig Satteltermographien durchführen und die Passform eines Sattels bewerten.

Dauer: 2 Tage

Abschluss: Zertifikat zum/zur Sattelthermograph/Sattelthermographin

 

Kurs Preis
Modulausbildung je Modul 400,-€ ( Gesamtkosten 1200,-€)
Sattelthermographie 350,-€
Preise verstehen sich inkl. 19% MwSt

Wir arbeiten mit Flir und Testo Geräten/Software

Sollten Sie vorab eine Kamera erwerben wollen, kontaktieren Sie uns bitte für Empfehlungen. Nicht jedes Gerät ist für die equine Thermographie geeignet.

Kurstermine 2025

Kurs/Modul Datum Kurs 1/2025 Datum Kurs 2/2025
Modul 1 - 3 06.09. - 07.09.2025 & 13.09 - 14.09.2025
Sattelthermographie